Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://hilda.pro.
Datenschutz Grundverordnung
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Neufassung 02.05.2022) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Wichtiger Hinweis
Die Webseiten von HILDA GmbH (nachfolgend als “HILDA” bezeichnet) dienen vorwiegend zu Ihrer Information. Sie können insbesondere (medizinische) persönliche Beratung im konkreten Einzelfall nicht ersetzen.
Zur besseren Lesbarkeit wird in der DSGVO auf Genderschreibweise verzichtet. Jegliche Formulierungen schließen alle Geschlechter der Benutzer aller Produkte von HILDA mit ein.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie Webseiten besuchen, werden folgende Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite, so wie jetzt gerade, besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch folgende Daten:
– die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
– Browser und Browserversion
– das verwendete Betriebssystem
– die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
– den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
– Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden unsere Webserver-Logfiles gespeichert. Wir geben diese Daten nicht weiter, es sei denn es ist gerichtlich angeordnet. können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Medien
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Jegliche auf der Homepage verwendeten Bilder – sofern nicht anders angegeben – stammen aus stock.adobe.com, Eigenproduktion oder anderen frei verfügbaren Quellen.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen. Des weiteren übernimmt HILDA keine Verantwortung für die Inhalte anderer Webseiten.
Unsere Rechte
HILDA behält alle Rechte an Texten, Bildern, Grafiken, Sounddateien, Animationen und Videos, die zur Gestaltung der HILDA-Internetseiten verwendet wurden, vor. Diese Elemente unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderen Schutzgesetzen. Teilweise unterliegen die zur Gestaltung verwendeten Elemente auch den Urheberrechten Dritter. Der Inhalt der HILDA-Internetseiten darf ohne unserer Genehmigung nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Hiervon ausgenommen sind Dateien, die von HILDA auf den Webseiten ausdrücklich zum Download und zur Veröffentlichung angeboten werden.
Markenzeichen
Die Wort- und Bildmarken auf HILDA sind markenrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Logos und Produktnamen und bedürfen zur Verwendung einer Bewilligung – Anfragen an info@hilda.pro.
Haftungsausschluss
Alle HILDA-Internetseiten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Trotzdem können wir für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. HILDA schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der der Benutzung dieser Website entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von HILDA oder von den deren Erfüllungsgehilfen beruhen. Das Downloaden von Dateien und die Eingabe persönlicher Daten erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers.
Social Plugins
Die Webseite von HILDA ermöglicht Social Plugins von sozialen Netzwerken. Die Social Plugins sind mit dem Logo oder Icon des jeweiligen Netzwerks (z.B. Facebook.com, Youtube.com, Twitter.com, LinkedIn) gekennzeichnet. Wird eine derart gekennzeichnete Webseite der Internet-Plattform aufgerufen, baut der Browser des Benutzers eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerks auf. Der Inhalt des Social Plugins wird von diesen direkt an den Browser des Users übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch diese Einbindung wird die Information, dass der Benutzer die entsprechende Webseite der Internet-Plattform aufgerufen hat, an das soziale Netzwerk weitergeleitet. Bei einer Interaktion des Benutzers mit den Social Plugins, z.B. bei Betätigung des „Gefällt mir“-Buttons, wird die entsprechende Information direkt vom Browser des Benutzers an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung, der Verarbeitung und der Nutzung durch soziale Netzwerke sowie der Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre wird auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke verwiesen.
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, welche Informationen wir mit Hilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden, und wie Sie die Cookie-Einstellungen kontrollieren können.
Sie können Ihre Zustimmung zur Cookie-Richtlinie jederzeit in Ihren Browsereinstellungen widerrufen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, kleine Informationen zu speichern. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen, sie sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert, um zu analysieren, was funktioniert und wo sie verbessert werden muss.
Wie verwenden wir Cookies?
Wie die meisten Online-Dienste verwendet auch unsere Website Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies für verschiedene Zwecke. Cookies von Erstanbietern sind in den meisten Fällen notwendig, damit die Website richtig funktioniert.
Die Cookies von Drittanbietern, die auf unserer Website verwendet werden, dienen hauptsächlich dazu, zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, unsere Dienste sicher zu halten, Ihnen für Sie relevante Werbung zu liefern und Ihnen insgesamt eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Unverzichtbar: Einige Cookies sind unerlässlich, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website nutzen können. Sie ermöglichen es uns, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Sicherheitsbedrohungen zu verhindern. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen zum Beispiel, sich in Ihr Konto einzuloggen, Produkte in Ihren Warenkorb zu legen und sicher zur Kasse zu gehen.
Analytics: Diese Cookies speichern Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website, die Anzahl der eindeutigen Besucher, welche Seiten der Website besucht wurden, die Quelle des Besuchs usw. Diese Daten helfen uns zu verstehen und zu analysieren, wie gut die Website funktioniert und wo sie verbessert werden muss.
Werbung: Auf unserer Website kann Werbung angezeigt werden. Diese Cookies werden verwendet, um die Werbung, die wir Ihnen zeigen, so zu personalisieren, dass sie für Sie sinnvoll ist. Diese Cookies helfen uns auch, die Effizienz dieser Werbekampagnen zu verfolgen.
Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können auch von Drittanbietern verwendet werden, um Ihnen Werbung auf anderen Websites im Browser anzuzeigen.
Funktional: Dies sind die Cookies, die bestimmte nicht-essentielle Funktionen auf unserer Website unterstützen. Zu diesen Funktionen
gehören das Einbetten von Inhalten wie Videos oder das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen.
In der folgenden Liste sind die auf unserer Website verwendeten Cookies aufgeführt:
COOKIE |
BESCHREIBUNG |
_fbp |
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung unterstützt wird, Werbung anzuzeigen. |
_ga |
Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_2FEXJDLSBN |
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement |
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie “Werbung” zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics |
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Analytics” zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional |
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie “Funktional” aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary |
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie “Notwendig” zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others |
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Andere” zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance |
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Performance” zu speichern. |
CookieLawInfoConsent |
Zeichnet den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA auf. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
Fr |
Facebook setzt dieses Cookie, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web auf Websites verfolgt, die das Facebook-Pixel oder das Facebook Social Plugin verwenden. |
viewed_cookie_policy |
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Wie kann ich die Cookie-Einstellungen kontrollieren?
Wenn Sie Ihre Einstellungen später ändern möchten, können Sie dies unter dem folgenden Link tun: Verwaltung Cookie Einstellungen
Darüber hinaus bieten die verschiedenen Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren/löschen. Weitere Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie unter wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.